Ammoniak-Schulung für den Gefahrgutzug
Die Ammoniak-Schulung am 27. März 2025 im Feuerwehrgerätehaus Eggenfelden war eine praxisorientierte Fortbildung für die Mitglieder des Gefahrgutzugs Rottal-Inn. Unter der Leitung von Fach-Kreisbrandmeister Heiko Schedlbauer wurden ca. 70 Teilnehmer an der Schulung begrüßt. Verschiedene Schadensereignisse in den letzten Jahren führten dazu, eine solche Schulung anzubieten.
Als Dozent konnte Hr. Stefan Bürgermeister gewonnen werden. Hr. Bürgermeister ist Wachabteilungsführer bei der Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen. Die Werkfeuerwehr Wacker ist die größte Chemie-Feuerwehr Bayerns und auch Mitglied im TUIS (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem der chemischen Industrie) Verband. Bei Schadensfällen, an denen Gefahrstoffe beteiligt sind, kann die Werkfeuerwehr zur Unterstützung angefordert werden. Durch Hr. Bürgermeister konnte ein fundierter Überblick über die wichtigsten Aspekte im Umgang mit Ammoniak vermittelt werden.
Veränderungen im Gefahrgutzug der Feuerwehren im Landkreis Rottal-Inn
Anlässlich der Jahresbesprechung der Einheitsführer im Gefahrgutzug des Landkreises Rottal-Inn wurden vom verantwortlichen Fach-Kreisbrandmeister (FKBM) Heiko Schedlbauer unter anderem verschiedene Veränderungen bekannt gegeben. Ab diesem Jahr ist die Dekontaminationseinheit des BRK Rottal-Inn (CBRN (E)) die in Gangkofen stationiert ist Teil des Gefahrgutzuges der Landkreisfeuerwehren und wird mit diesem auch alarmiert.
Im Gerätehaus der Feuerwehr Eggenfelden konnte F-KBM Schedlbauer Führungskräfte der beteiligten Feuerwehren, Mitglieder der Kreisbrandinspektion und Führungskräfte des BRK Rottal-Inn begrüßen. Der Gefahrgutzug des Landkreises Rottal-Inn setzt sich aus Einheiten der Feuerwehren Bad Birnbach, Eggenfelden, Kirchdorf, Pfarrkirchen, Simbach am Inn, Tann, Triftern und Wittibreut zusammen. Sowie seit diesem Jahr neu hinzugekommen, die Dekontaminationseinheit des BRK Rottal-Inn in Gangkofen. Diese wurde den Teilnehmern von deren Leiter Paul Schulz auch gleich im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. In der Fahrzeughalle wurde auch die Ausrüstung dieser Einheit vorgestellt.
Weiterlesen: Veränderungen im Gefahrgutzug der Feuerwehren im Landkreis Rottal-Inn
Landkreis Rottal-Inn erhält einen Schlauchwagen Kat-Bund
Neuer Schlauchwagen Bund für den Landkreis Rottal-Inn, wird ein wichtiger Bestandteil des Waldbrandmoduls sowie des Katastrophenschutzes in der Region. Das Fahrzeug, dessen Auslieferung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aufgrund von Verzögerungen mehrere Jahre in Anspruch nahm, wurde schließlich als Teil einer neuen Ausschreibung ausgeliefert. Die Auslieferung des Fahrzeugs war ursprünglich im Jahr 2019 geplant.
Das Fahrzeug basiert auf einem Iveco-Fahrgestell, der Aufbau wurde von der Firma Empl gefertigt.
Weiterlesen: Landkreis Rottal-Inn erhält einen Schlauchwagen Kat-Bund