01-12-2023 Ölschaden in Egglham (2)
Am Freitag, den 1. Dezember 2023, sollte auf dem Betriebsgelände eines Brennstoffunternehmens in der Gemeinde Egglham ein größerer Öltank von einem Tankwagen befüllt werden. Aus bislang ungeklärter Ursache sind dabei ca. 500 Liter Heizöl ausgetreten.
Über Notruf wurde die Integrierte Leitstelle in Passau verständigt, von dort wurde Alarm nach Stichwort ABC Öl Land für die Feuerwehr Egglham, Kreisbrandinspektor Maximilian Kirschner und den zuständigen Fachkreisbrandmeister (ABC) Heiko Schedlbauer ausgelöst. Bei Eintreffen an der Einsatzörtlichkeit konnte die gemeldete Lage bestätigt werden. Als Erstmaßnahme wurde das ausgelaufene Heizöl teilweise gebunden und eine weitere Erkundung gestartet. Nachdem im angrenzenden Bach schon leichte Ölschlieren zu sehen waren, wurde die Feuerwehr Amsham zum Errichten einer Ölsperre nachalarmiert.
Kreisbrandmeister Stefan Niedermeier, als Vertreter des FKBM Schedlbauer, veranlasste nach weiterer Erkundung den Nachalarm für das Modul Ölsperren. Dadurch wurden die Feuerwehren Bad Birnbach und Pfarrkirchen mit ihren Ölsperren zum Einsatz hinzu gerufen. Ebenso die Feuerwehr Kirchdorf am Inn mit einem Versorgungsfahrzeug beladen mit diversen Ölschlängeln.
Parallel zum Nachalarm der Ölsperren wurde auch die Feuerwehr Aidenbach alarmiert, deren Aufgabe war die Kontrolle des Baches im weiteren Verlauf.
Um das ausgelaufene Öl an der Einsatzstelle auffangen und fachgerecht beseitigen zu können wurde im weiteren Verlauf der Ölwehrzug des Landkreises Rottal-Inn, bestehend aus den Feuerwehren Simbach am Inn, Kirchdorf am Inn und Tann alarmiert.
09-11-2023 Zwei Personen bei Vermisstensuche gerettet (2)
Am Donnerstag, den 09.11.2023 gegen 09:30 Uhr wurden die Feuerwehr Kirchdorf a. Inn und die Feuerwehr Ranshofen (Bezirk Braunau, Oberösterreich) zu einer Vermisstensuche am Inn im Bereich Kirchdorf alarmiert.
Bei einer ersten Abstimmung auf dem Polizeirevier wurde anhand weiterer Informationen festgestellt, dass sich die Einsatzörtlichkeit im Bereich Simbach befindet. Daraufhin wurde die zuständige Feuerwehr Simbach nachalarmiert.
Vermisst wurde ein älteres Ehepaar. Die Betroffenen waren schon seit ca. 20 Stunden abwesend und mussten bereits eine Nacht im Freien bei leichten Minusgraden ausharren. Man wusste zu diesem Zeitpunkt, dass sie zu Fuß im Bereich des Inn Dam unterwegs waren.
Die Suche mittels Hubschrauber seitens der Polizei wurde ergebnislos abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits drei Boote im Wasser, um die Inn Ufer und Altwasser abzusuchen. Die Boote kamen von der Wasserwacht Simbach und von den Feuerwehren Simbach und Kirchdorf.
Weiterlesen: 09-11-2023 Zwei Personen bei Vermisstensuche gerettet (2)
Seminar „Biogasgrundlagen für Feuerwehren“
Am Samstag, den 04.11.2023 fand am Feuerwehrhaus in Kirchdorf a. Inn ein besonderes Seminar zum Schwerpunkt ‚Feuerwehreinsatz an Biogasanlagen‘ statt. Das Seminar wurde von der Kreisbrandinspektion Rottal-Inn unter Federführung von Fach-Kreisbrandmeister Heiko Schedlbauer organisiert.
Ziel der vom Landkreis Rottal-Inn finanzierten Ausbildung war, das richtige Vorgehen und die Gefahrenschwerpunkte bei solchen Anlagen kennen zu lernen.
An der Schulung nahmen ca. 100 Einsatzkräfte von den verschiedensten Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis teil. Ebenfalls nahmen auch Vertreter vom Bayrischen Roten Kreuz sowie von der Polizei teil. Wie schon bei vorhergegangenen Veranstaltungen waren auch wieder Vertreter vom benachbarten Bezirk Braunau (Oberösterreich) und vom Landkreis Altötting anwesend. Ebenfalls nahmen auch einige Führungskräfte der Kreisbrandinspektion teil.