Wissenstest 2023 Zeitplan
Zeiteinteilung Wissenstest 2023 am 14.10.2023 im Feuerwehrgerätehaus Wurmannsquick:
Zeit |
Feuerwehr |
08:15 Uhr |
Altersham |
Panzing |
|
Falkenberg |
|
Gumpersdorf |
|
09:00 Uhr |
Brombach |
Schwertling |
|
Arnstorf |
|
Kirchberg/Inn |
|
Pfarrkirchen |
|
09:45 Uhr |
Johanniskirchen |
Taufkirchen |
|
Hainberg |
|
10:30 Uhr |
Simbach a.Inn |
Dietersburg |
|
Stubenberg |
|
Prienbach |
|
Thanndorf |
|
Buch |
|
Gschöd / Oberham |
|
11:15 Uhr |
Mitterskirchen |
Wittibreut |
|
Bayerbach |
|
Fürstberg |
|
Ulbering |
|
Obergrafendorf |
|
Zeit |
Feuerwehr |
12:30 Uhr |
Kirchdorf a.Inn |
Seibersdorf |
|
Erlach |
|
Martinstödling |
|
13:15 Uhr |
Waldburgskirchen |
Ruppertskirchen |
|
Gangkofen |
|
Unterbubach |
|
14:00 Uhr |
Eggenfelden |
Wurmannsquick |
|
Gumpersdorf |
|
Reut |
|
Randling |
|
Anzenkirchen |
|
Schildthurn |
|
14:45 Uhr |
Aching |
Neukirchen / Enknach |
|
Haselbach |
|
15:30 Uhr |
Julbach |
Tann |
|
|
Münchsdorf |
16:15 Uhr | Massing |
Egglham | |
Ering | |
Roßbach | |
Malgersdorf | |
17:00 Uhr | Vierling |
Geratskirchen | |
Hinweis: Es werden keine Anmeldungen mehr akzeptiert!
Berufsfeuerwehrtage in Tann
Am vergangenen Wochenende fanden vom 28. bis 30. Juli die Berufsfeuerwehrtage bei der Feuerwehr Tann statt, bei denen der Tagesablauf einer Berufsfeuerwehr nachgestellt wurde. Teilgenommen haben die Jugendfeuerwehren aus Tann, Julbach, Kirchdorf und Seibersdorf.
Schon seit vielen Jahren wird diese Veranstaltung zweijährlich durchgeführt und füllt so die Lücke zwischen den Zeltlagern der Kreisjugendfeuerwehr, die ebenfalls in diesem Turnus stattfinden. Dieses Mal war die Tanner Jugendfeuerwehr mit der Organisation an der Reihe. Die beiden Jugendwarte Stefan Edhofer und Michael Sedl stellten gemeinsam mit den Tanner Kameraden ein großartiges Programm zusammen.
Los ging es am Freitagnachmittag mit der Anreise der Teilnehmer. Insgesamt 37 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter bezogen nach der Ankunft das Schlafquartier in der Fahrzeughalle. Um 18 Uhr erfolgte dann durch Stefan Edhofer die offizielle Eröffnung. Nachdem der Ablauf erläutert und die Zuteilung zu den Fahrzeugen vorgenommen wurde, begrüßte Kommandant Werner Rott die Gäste. Bürgermeister Wolfgang Schmid schloss sich den Worten an und freute sich, dass sich die Teilnehmer mit ihren Betreuern in Tann eingefunden haben.
Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte schon die erste Ausbildungseinheit. Bei einer Funkübung mussten die Jugendfeuerwehrler vorgegebene Örtlichkeiten auf der Karte ermitteln und mit den Fahrzeugen der beteiligten Feuerwehren anfahren. Dort galt es dann verschiedene Aufgaben zu lösen.