Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
Im Landkreis Rottal-Inn steht dem Örtlichen Einsatzleiter - ÖEL zur Wahrnehmung seiner Aufgaben an der Einsatzstelle eine „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung – UG-ÖEL ‑" zur Verfügung
Die Aufgaben:
- Die UG-ÖEL unterstützt den ÖEL nach dessen Weisungen.
- Sie hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Einrichten der Örtlichen Einsatzleitung und Kennzeichnen ihres Standorts
- Information der Führungsgruppe Katastrophenschutz – FüGK –
- Herstellen, Aufrechterhalten und ggf. Betreiben der Kommunikationsverbindungen zur Katastrophenschutzbehörde, den eingesetzten Kräften und sonstigen beteiligten Dienststellen und Einrichtungen.
Ausstattung der UG-ÖEL:
- Einsatzleitwagen - ELW1 ausgestattet mit:
- 2 mobilen Funktelefone
- 2 mobilen PC (Notebook) u.a. mit einem EDV-Zugang zum Einsatzprotokollsystem EPSKweb und der Möglichkeit zur Datenfernübertragung
- 1 mobiler Drucker
- 1 mobiles Telefaxgerät
- 2 BOS-Kfz-Funkanlagen im 4-Meter-Wellenbereich
- 2 BOS-KFZ-Vielkanal-Funkanlagen im 2-Meter-Wellenbereich
- 2 BOS-Mobile-Vielkanal-Funkanlagen im 2-Meter-Wellenbereich
- 1 Satellitenanlage zur autarken Informationsgewinnung und zur Datenübertragung
- zusätzliche Ausstattung:
- Beleuchtungssatz Powermoon
- Markise
- Stromaggregat
Standort: | Freiwillige Feuerwehr Arnstorf |
Funkrufname: | Kater Rottal-Inn 12/1 |
Besatzungsstärke: | 1 / 3 |
Alarmierung erfolgt bei: | ab Alarmstufe B4 automatisch, und auf besondere Anforderung |
Beschaffung und Verwaltung durch: | Landkreis Rottal-Inn |