Sicherheitswarnung Fa. Petzl - Absturzsicherung
Aufruf zur Überprüfung der Gurte ASTRO und CANYON GUIDE infolge der Feststellung eines Mangels an einer aufschraubbaren ventralen Befestigungsöse eines ASTRO-Gurts.
Da die Gefahr besteht, dass sich diese Befestigungsöse unbeabsichtigt öffnet und dies zu Lebensgefahr führen kann, bitten wir Sie, die weitere Verwendung dieser Gurte einzustellen und umgehend die folgende Überprüfung durchzuführen.
Hier der Link des Herstellers zur Seite mit der Sicherheitswarnung und der durchzuführenden Überprüfung.
https://www.petzl.com/INT/de/Professional/R%C3%BCckrufe/2023-10-25/Aufruf-zur-Kontrolle-der-ASTRO-und-CANYON-GUIDE-Gurte
Ehrenkreisbrandinspektor Anton Eichlseder erhält Steckkreuz des Feuerwehrehrenzeichens
Es ist die höchste staatliche Auszeichnung im Feuerwehrwesen: das Steckkreuz, das vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann verliehen wird. Zehn niederbayerischen Persönlichkeiten wurde diese hohe Ehre zu teil. Für sein besonderen Verdienste wurde auch Ehrenkreisbrandinspektor Anton Eichlseder ausgezeichnet.
Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreichte den verdienten Feuerwehrkräften im Namen des Staatsministers und in Würdigung ihrer herausragenden Leistungen bei einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern das Feuerwehr-Ehrenzeichen. Diese Auszeichnung wird nur alle 2 Jahre verliehen und soll, wie der Regierungspräsident ausdrücklich betonte, vor allem eins sagen: "Danke, Danke für ganz besondere Leistungen. Danke für ganz besonderes Vorbild."
Weiterlesen: Ehrenkreisbrandinspektor Anton Eichlseder erhält Steckkreuz des Feuerwehrehrenzeichens
Seminar „Flugunfälle mit Kleinflugzeugen“
Am Samstag, den 15.07.2023 fand in Kirchdorf a. Inn ein besonderer Ausbildungsnachmittag zum Thema Flugunfälle statt, welcher von der Kreisbrandinspektion Rottal-Inn unter Federführung von Kreisbrandmeister Felix Menzinger organisiert worden ist. Ziel der vom Landkreis Rottal-Inn finanzierten Ausbildungseinheit war, das einsatztaktisch richtige Vorgehen sowie die besonderen Gefahren bei Flugunfällen mit Kleinflugzeugen kennen zu lernen. Hierfür versammelten sich ca. 60 Führungskräfte von Feuerwehren aus dem Landkreis Rottal-Inn und dem benachbarten Bezirk Braunau (Oberösterreich), vom Technischen Hilfswerk, vom Bayerischen Roten Kreuz sowie von der Polizei.
Als Dozent für die Ausbildung konnte Hans Rachl, Luftfahrtsachverständiger aus Chieming (Lkr. Traunstein) gewonnen werden, welcher auch als Beauftragter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) tätig ist und bereits an der Untersuchung von über 1.200 Flugunfällen beteiligt war.