Neue Mitglieder-App für die Bayerischen Feuerwehren
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
der Landesfeuerwehrverband Bayern lädt Euch ein, die neue Mitglieder-App für die bayerischen Feuerwehren zu nutzen.
Die App soll euch dabei unterstützen, mit anderen Feuerwehrleuten in Kontakt zu treten, wichtige Informationen zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben. Als Mitglieder seid ihr ein wertvoller Teil der Feuerwehr, und wir schätzen euer Engagement und eure Bereitschaft, in Notfällen Hilfe zu leisten. Die App ist eine großartige Plattform, um eure Erfahrungen zu teilen, Wissen auszutauschen und gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen.
Die App ist für alle Feuerwehrangehörigen der Mitgliedsfeuerwehren zugänglich und dauerhaft kostenfrei. In der App könnt ihr euch mit Feuerwehrleuten in ganz Bayern vernetzen, auf verschiedenen Ebenen (KFV/SFV, BFV, Fachebenen etc.) austauschen, ihr findet wichtige Dokumente, eine Karte aller FF u.v.m.
So kommst du in die App:
1) App laden:
Apple: https://apps.apple.com/de/app/lfv-bayern/id6450505302
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=app.connact.bayern
Web: https://lfvbayern.connact.app
2) Registrieren:
Klicke auf Registrierung "MIT Einladungscode" und registriere dich mit folgendem Einladungscode:
EINLADUNGSCODE erhält man über seinen Kommandanten oder Vorstand. Der Einladungscode wurde ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Innerhalb deiner Feuerwehr kannst du diese Information gerne weitergeben.
Bei Fragen zur App kannst du dich an den Dienstleister der App (Connact GmbH; Jonathan Hildebrand; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; +49 170 49 805 94) wenden.
Viel Spaß beim Vernetzen und Ausprobieren der App!
Die AOK-Feuerprobe
Haben Sie dieses Jahr ein größeres Feuerwehrfest / Tag der offenen Türe in Planung und sind auf der Suche nach einem Highlight?
Dann fragen Sie uns gerne an nach dem AOK-Aktionsstand mit virtuellen Spiel „Walk the plank“ an!
Bitte beachten Sie für dieses Aktionsgerät eine Vorlaufzeit von mind. 8 Wochen, Platzbedarf, 4 x 4 x 2,5 m, Mindesteinsatzzeit/Tag 6 Stunden).
Die Aktion:
Ausgerüstet mit einer VR-Brille gelangen Besuchende per Aufzug in den imaginären x-ten Stock eines Hochhauses, um dort in schwindelerregender Höhe auf einer Planke über die Stadt zu balancieren. Hier ist Geschicklichkeit gefragt, sowie die Fähigkeit einen kühlen Kopf zu behalten.
Melden Sie sich gerne bei Fragen!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Zauner
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Direktion Passau-Rottal-Inn
Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
Schäfflerstraße 16
84347 Pfarrkirchen
Tel: 08561 23-249
Fax: 08561 23-23110
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Internet: www.aok.de/bayern - Das Gesundheitsportal
Der Bundesfeuerwehrarzt informiert …
Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“
In den kommenden Tagen werden deutschlandweit Temperaturen von weit über 30 Grad erwartet. Auch wenn das Thema Wärmebelastung und der Appell „Viel trinken!“ mittlerweile fast überall in den Feuerwehren angekommen ist, so möchten wir noch einmal daran erinnern: Die Berücksichtigung von Wetterbelastungen wie Hitze ist auch eine Führungsaufgabe!
Dies ist nicht nur beim naheliegenden mehrtägigen Einsatz zur Vegetationsbrandbekämpfung der Fall, sondern beispielsweise auch beim Ablöschen eines PKWs mit Atemschutz in der prallen Sonne.
HIER gibt DFV-Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich Tipps zum Einsatz in der „Hitzewelle“.