1. BAYERISCHE FEUERWEHR SKIMEISTERSCHAFT
Am 11. März 2023 findet anlässlich des 30-jährigem Bestehens des Landesfeuerwehrverbandes Bayern die 1. Bayerische Feuerwehr-Skimeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen auf dem weltberühmten Weltcupslalomhang am Gudiberg statt. Neben einem Riesentorlauf Ski Alpin wird es auch ein „Schlauchrennen“ geben.
Anmeldeschluss: 17.02.2023
Alle Informationen finden Sie unter: https://www.lfv-bayern.de/feuerwehrskimeisterschaft2023/
KUVB Lehrgang „Feuerwehr Sport Assistent*in“ 2023
Die Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Feuerwehrangehörigen ist ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitsschutzes.
Deshalb bietet die KUVB den bayerischen Freiwilligen Feuerwehren auch 2023 die Möglichkeit, aktive Einsatzkräfte zum/zur „Feuerwehr-Sport-Assistenten*in“ ausbilden zu lassen.
Die „Feuerwehr-Sport-Assistenten*innen“ sind nach dem Besuch des Lehrgangs in der Lage, ihre Kameraden beim Training der Fitness zielgerichtet zu unterstützen. Im Rahmen des Lehrgangs werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Sportangebot an den Standorten abwechslungsreich gestaltet werden kann. Ein interessantes Sportangebot, idealerweise im Team, motiviert die Kameraden, ihre Ausdauer, Kraft und Koordination für die kommenden Einsätze zu verbessern.
Als Motivation für Feuerwehrangehörige, regelmäßig und zielgerichtet zu trainieren, hat die Deutsche Feuerwehr Sportföderation e.V. das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) ins Leben gerufen. (Infos zum DFFA hier).
Nach erfolgreichem Besuch des Lehrgangs sind die „Feuerwehr Sport Assistenten der KUVB“ berechtigt, das Deutsche Feuerwehr Fitness Abzeichen bei ihren Kameraden abzunehmen.
Die Termine für die Lehrgänge 2023:
Weiterlesen: KUVB Lehrgang „Feuerwehr Sport Assistent*in“ 2023
Die AOK-Feuerprobe
Haben Sie dieses Jahr ein größeres Feuerwehrfest / Tag der offenen Türe in Planung und sind auf der Suche nach einem Highlight?
Dann fragen Sie uns gerne an nach dem AOK-Aktionsstand mit virtuellen Spiel „Walk the plank“ an!
Bitte beachten Sie für dieses Aktionsgerät eine Vorlaufzeit von mind. 8 Wochen, Platzbedarf, 4 x 4 x 2,5 m, Mindesteinsatzzeit/Tag 6 Stunden).
Die Aktion:
Ausgerüstet mit einer VR-Brille gelangen Besuchende per Aufzug in den imaginären x-ten Stock eines Hochhauses, um dort in schwindelerregender Höhe auf einer Planke über die Stadt zu balancieren. Hier ist Geschicklichkeit gefragt, sowie die Fähigkeit einen kühlen Kopf zu behalten.
Melden Sie sich gerne bei Fragen!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Zauner
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Direktion Passau-Rottal-Inn
Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
Schäfflerstraße 16
84347 Pfarrkirchen
Tel: 08561 23-249
Fax: 08561 23-23110
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Internet: www.aok.de/bayern - Das Gesundheitsportal