Kreiswettkampf der Jugendfeuerwehren in Massing
Kreiswettkampf der Jugendfeuerwehren in Rottal-Inn: 87 Jugendliche traten an
Erstmals 1990 wurde für die Jugendfeuerwehren ein Kreiswettkampf ausgerichtet.
Alle zwei Jahren stehen sich Jugendliche in zwei Altersklassen, Klasse I 12 bis 14 Jahre und Klasse II 15 bis 18 Jahre, gegenüber. Im Wettbewerb werden das vorhandene Wissen sowie die praktische Ausübung in verschiedenen Bereichen getestet.
Jeder Trupp, bestehende aus zwei Jugendlichen, startet mit 1.000 Punkten. Sieger war derjenige, der am Schluss der Prüfungen die wenigsten Abzüge für Fehler und Zeit nachweisen konnte.
In diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Massing Ausrichter des Entscheides. Der Schulsportplatz hinter der Berta-Hummel-Schule wurde von der Jugendfeuerwehr Rottal-Inn sowie dem Gastgeber für den Wettkampf vorbereitet.
87 Jugendliche aus zehn Wehren des Landkreises waren bereits am frühen Samstagvormittag in Massing, um sich dem Wettbewerb zu stellen.
Bis zu neun verschiedene Aufgaben hatten die Jugendlichen zu verrichten. So waren die Übungen umschrieben wie Anlagen eines Brustbundes mit Sicherung durch Spierenstich, Anlegen eines Mastwurfs oder Vornahme eines CM-Rohrs. Hierbei wird der Umgang mit C-Schlauch, Strahlrohr und Handlampe in Verbindung zur Vorbereitung der Brandbekämpfung geübt.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnte Bad Birnbach in der Altersklasse I zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal übernehmen, der dadurch in deren ständigen Besitz überging. Ein bisheriges Novum stellte die Auswertung in dieser Altersklasse dar. Bei Punktgleichstand zum Zweitplatzierten entschied die geringere Fehlerpunkzahl über Platz 1.
In der Altersklasse II belegte Erlach 1 – 3 alle Medaillenplätze.
Eine besondere Auszeichnung gab es im Rahmen der Siegerehrung für Kreisbrandmeister Jürgen Sommer, für seine Verdienste im Aufbau und Förderung der Jungendfeuerwehr im Landkreis Rottal-Inn.
Quelle:
Text: Albert Hüttner
Fotos: KJF Rottal-Inn