Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn feiert 30. Geburtstag
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde im Stadtsaal Pfarrkirchen, das 30- jährige Bestehen der Kreisjugendfeuerwehr gefeiert.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurde eine Jahreshauptversammlung, wie alle Jahre abgehalten. Es wurden Berichte über das vergangene Berichtsjahr vorgetragen, der Kassenbericht wurde detailliert der Versammlung präsentiert um die Vorstandschaft zu entlasten. Neben einer Änderung der Jugendordnung wegen der Eingliederung der Kinderfeuerwehr zur Jugendfeuerwehr wurden Planungen für das kommende Jahr vorgestellt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung der „Geburtstagsfeier“ wurden mittels einer vierteiligen Präsentation die Jahre der Kreisjugendfeuerwehr präsentiert. Angefangen wurde mit der Zeit bevor es eine Kreisjugendfeuerwehr gab und die ersten örtlichen Wehren begannen, Jugendliche gezielt auszubilden.
Als Aktion für Jugendgruppen in diesem besonderen Jahr, veranstaltete die Landkreisjugend-Feuerwehr einen Fotowettbewerb. Die Siegerehrung wurde hier, vor dem zweiten Teil der Chronik durchgeführt um Langeweile zu vermeiden. Die Sieger sind die JF Peterskirchen/ Dietersburg mit dem 1. Platz, gefolgt von der JF Ruppertskirchen mit dem 2.Platz und der JF Bad Birnbach mit dem 3. Platz. Verlierer gab es keine, denn jede teilgenommene Jugendgruppe erhielt ein Präsent für ihre Jugendlichen.
Weiterlesen: Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn feiert 30. Geburtstag
Abnahme der deutschen Jugendleistungsspange
Am 14.05.2022 fand die Abnahme der Deutsche Jugendleistungsspange für die Jugendfeuerwehr- gruppen im Stadium in Simbach am Inn statt. Es sind insgesamt drei Gruppen zum Bewerb angetreten.In diese Gruppe waren Jugendliche aus den FeuerwehrenvonPanzing, Unterdietfurt, Hölsbrunn, Brombach, Bad Birnbach, Schwertling und Triftern eingesetzt. Ab 7:30 Uhr konnten sich die angereisten Gruppen anmelden, was die Kontrolle des Jugendfeuerwehrausweise beinhaltete.
Um 08:30 Uhr begann die Eröffnung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Schreiner Gerhard, Käser Stephan und den Abnahmeberechtigten der deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wünschten den Teilnehmern gutes Gelingen und viel Spaß für die herausfordernden Disziplinen.