Jugendwartseminar 2024 in Roßbach
Am Samstag, den 16. November 2024 fand wieder das alljährliche Jugendwartseminar, organisiert von der Kreisjugendfeuerwehr Rottal-Inn statt.
Diesmal waren wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Roßbach zu Gast.
Pünktlich um 8:00 Uhr wurden die teilnehmenden Jugendwarte(innen) und Kinderfeuerwehrbetreuer(innen), KBI Andreas Maurer und die anwesenden Mitglieder der KJF-Vorstandschaft vom stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Gottfried Burner im Feuerwehrhaus Roßbach begrüßt.
Im Laufe des Vormittags besuchte uns der 1. Bürgermeister von Roßbach Ludwig Eder und KBM 3/1 Alexander Noneder, die ebenfalls ein kurzes Grußwort hielten.
Abnahme Kinderflamme Ering
Vergangenes Wochenende fand eine weitere Abnahme eines Leistungsabzeichens statt - und zwar die Kinderflamme unserer Eringer Löschifanten!
Sage und schreibe 38 (!!) Kinder stellten sich nach bester Vorbereitung unserer Betreuer der Prüfung unter Aufsicht der stellvertretenden Fachbereichsleiterin Angelika Burner, wobei sie ihr Können durch vier Einzelaufgaben (darunter Gerätekunde oder das Absetzen eines Notrufs) und einer Teamaufgabe unter Beweis stellten.
Im Anschluss fand die Zeichenverleihung - wie bei den "Großen" - durch Bürgermeister Hans Wagmann, KBM Gerold Bauer sowie Vorstand Andreas Preishuber und Kommandant Fabian Zhorzel statt.
Bay. Jugendleistungsprüfung in Falkenberg
Abnahme der Bayerische Jugendleistungsprüfung
„(…) Die Leistungsprüfung dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehrdienstvorschrift 3 „Einheiten im Lösch- und Hilfsleistungseinsatz“, der Gerätekunde und der Unfallverhütungsvorschriften.
Sie besteht aus 5 Einzel- und 5 Truppübungen und der Beantwortung von Testfragen.“