Gründung Kinderfeuerwehr Tann
Gründungs-Veranstaltung im Gerätehaus – Unterhaltsame Schnupperstunde für 20 Teilnehmer – Ab jetzt monatliche Treffen
Nun hat die FFW Tann auch eine eigene Kindergruppe. Zur offiziellen Gründung am Samstag fanden sich 20 Interessierte im Schulungsraum des Feuerwehrhauses ein – sehr zur Freude der Initiatoren. Die Buben und Mädchen sind zwischen sieben und zwölf Jahre alt und voll motiviert. Es sollte eine „Schnupperstunde zum Kennenlernen und Ausprobieren“ werden. Deshalb hatten sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen, damit die Kinder gleich „Feuer und Flamme“ sind. Berührungsängste, sofern überhaupt vorhanden, wurden schnell abgebaut. Kommandant Werner Rott übernahm die Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste. Mit dabei war die Führungsriege der Tanner Wehr um 1. Vorstand Martin Hofbauer, dazu einige Kameraden und Eltern. Eigentlich ist es schon mit sechs Jahren möglich, einer Kinderfeuerwehr beizutreten, aber in Tann fand man eine Beschränkung auf die Altersklasse von acht bis zwölf für sinnvoller.
Gemeinsame Übung im Brandbezirk 4/3
Um die Feuerwehrjugend ist es nicht schlecht bestellt.
Das vermehrte Aufkommen von Feuerwehrfahrzeugen im gesamten Gemeindebereich hatte sich in Windeseile im gesamten Gemeindegebiet herumgesprochen und somit natürlich Aufmerksamkeit geweckt. Was wird denn wieder los sein, war der Tenor der Einwohner. Gott sei Dank handelte es sich nur um eine Jugendgroßübung im Brandbezirk 4/3. Ganz wichtig war dabei der richtige und schnellstmögliche Anfahrtsweg. Unter der Federführung von Thomas Vogl, Kommandant der Feuerwehr Mitterskirchen, und Jugendwart Christian Hager waren nicht weniger als 60 Jugendliche der Wehren aus Mitterskirchen, Hirschhorn, Geratskirchen, Wolfsegg, Unterdietfurt, Staudach und Massing ausgerückt.
Jugendfeuerwehren nehmen in Simbach Friedenslicht in Empfang
Wie es seit einem Vierteljahrhundert Tradition ist, hat die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Braunau das Friedenslicht, einst in Bethlehem entzündet, in Simbach an die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Rottal-Inn weitergereicht.
Am frühen Freitagabend, ein paar Tage vor Weihnachten, trafen überaus viele Abordnungen der Wehren von „drent und herent“ des Inns in Simbach ein und versammelten sich auf dem Kirchenplatz. In der Anton-Gober-Straße formierte sich ein kleiner Zug, musikalisch angeführt von der Musikkapelle Kößlarn. In einer großen Laterne trugen Jugendliche aus dem Bezirk Braunau das Friedenslicht mit. Der Zug mündete in ein Fackelspalier hin zur Stadtpfarrkirche St. Marien. Noch nie waren zur Übergabe des Friedenslichts so viele Menschen nach Simbach gekommen, um ein sichtbares Zeichen für Frieden und Zusammenhalt zu setzen.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehren nehmen in Simbach Friedenslicht in Empfang