Digitalfunk
Feuerwehr ist heilfroh über den Digitalfunk
Offiziell noch im Probebetrieb, hat er sich schon bewährt – Installation und Ausbildung im Landkreis abgeschlossen
Pfarrkirchen. Mehr als zehn Jahre war es ein Aufreger-Thema. In der Region, war viel und kontrovers diskutiert worden – die Umstellung von Analogfunk auf BOS-Digitalfunk (BOS steht für "Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben"). Jetzt befindet man sich damit endgültig auf der Zielgeraden und bei den Feuerwehren im Landkreis ist man darüber ausgesprochen glücklich. Wir haben mit Kreisbrandrat Johann Prex sowie Fach- Kreisbrandmeister Christian Steiner über die aktuelle Situation gesprochen.
ILS - Neue Faxnummer für An- und Abmeldungen
Wegen einer internen Umstrukturierung der Arbeitsprozesse wurde für die An- und Abmeldungen eine andere Faxnummer zugewiesen.
Bitte ab sofort für An- und Abmeldungen nur noch die Faxnummer 0851 / 98850-153 verwenden. Die Formulare wurden angepasst.
Bei für An- und Abmeldungen bitte das neue Formular verwenden. Das Formular zur An- und Abmeldung finden Sie unter dem Reiter ILS und auf der Homepage der ILS unter http://ils-passau.de/index.php?id=84.
Um Beachtung wird gebeten.
Staatsempfang für Fluthelfer 2016
Dankeschön für die Fluthelfer
Feuerwehrkräfte aus Rottal-Inn und Braunau bei Staatsempfang
Pfarrkirchen. Über 25000 Einsatzkräfte kämpften im Mai und Juni gegen Unwetter und Überflutungen. Als Dank und Zeichen der Wertschätzung hat Bayern für die Fluthelfer einen Staatsempfang ausgerichtet.
Der Einsatzschwerpunkt lag im südlichen Landkreis Rottal-Inn. Darüber hinaus gab es Großschadensereignisse z.B. in Mittelfranken. Für rund 1000 Helfer von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk, Polizei und Bundeswehr haben Ministerpräsident Horst Seehofer und Landtagspräsidentin Barbara Stamm einen Staatsempfang auf Schloss Schleißheim ausgerichtet. Unter den Gästen waren 120 Feuerwehrfrauen und –männer aus Rottal-Inn und 20 aus dem Bezirk Braunau.